Die Hanseschule Attendorn nimmt seit Ende 2022 am europäischen Austauschprogramm Erasmus+ teil. Drei Jahre lang werden Schüler und Lehrer der HSA mit den Schulen Gymnázium-Gimnázium in Kráľovský Chlmec (Slowakei), dem Opshtinsko osnovno ucilishte Koco Racin in Kratovo (Nordmazedonien), dem Agrupamento de Escolas Dr. Correia Mateus in Leiria (Portugal), dem Ethnomartyras Kyprianos Lyceum in Nikosia (Zypern) und dem Liceum Ogólnokształcące in Rawicz (Polen) zusammenarbeiten
Das gemeinsame Projekt „LEAVES - Learning about Environment, Activism and volunteering in educational schemes“ befasst sich mit schulischen Aktionen zum Thema Umweltbewusstsein im Lebensbereich Schule.
In der Woche vom 20.11. bis zum 26.11. unternahmen 4 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Hanseschule Attendorn unter der Leitung von Tobias Womelsdorf und Klaus Bachhausen eine Reise zum ersten Treffen der sechs Länder in die Slowakei. Neben Workshops zum Projekt stand selbstverständlich das gegenseitige Kennenlernen und der interkulturelle Austausch im Vordergrund.
Für alle Beteiligten bot diese Woche vielfältige Eindrücke und Erlebnisse und die eine oder andere Bekanntschaft dürfte auch zur Freundschaft werden. Das Team „Erasmus+“ der Hanseschule Attendorn plant bereits die nächste Reise nach Nordmazedonien im kommenden Frühling. Im November 2023 wird die HSA dann selbst die Gäste der fünf Partnerländer begrüßen dürfen.