Unser Logbuch


Logbuch - Was ist das?


Das Logbuch ist ein pädagogisches Werkzeug, um Lernprozesse und –verhalten von Schülern parallel zum Unterricht zu dokumentieren. Die Schüler selbst „führen Buch“ über Unterrichtsthemen, Hausaufgaben, wichtige Termine usw..

Das Logbuch soll uns helfen, die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule zu verbessern.

 

Zu diesem Zweck können Sie als Eltern ebenso wie wir Lehrende jederzeit Hinweise, Fragen, Anregungen, Mitteilungen und so weiter in das Buch schreiben. Dies setzt natürlich voraus, dass beide Seiten sich die Zeit nehmen, regelmäßig im Logbuch zu lesen. 

 

Das Logbuch bietet weiterhin eine  Reihe an hilfreichen Informationen für die Schüler, beispielsweise Formelsammlungen in Mathe.

Wie funktioniert die Arbeit mit dem Logbuch?


Das Logbuch ist immer dabei! Zu Beginn jeder Stunde liegt es auf dem Tisch, nach Unterrichtsschluss wird es mit nach Hause genommen: Nur so kann gewährleistet werden, dass es seine Aufgabe erfüllt. Am Ende jeder Unterrichtsstunde tragen Schüler und Lehrer das Thema der Stunde ein, der Lehrer ins Klassenbuch, die Schüler ins Logbuch.

 

Das Logbuch wird regelmäßig (Jg.5-6) oder stichpunktartig (Jg.7-10) vom Klassenlehrer kontrolliert.

 

In den AST- bzw. EVA-Stunden bearbeiten die Schüler den Wochenplan, der zu Beginn einer Woche ins Logbuch übertragen wird.

 

Blick ins Logbuch:

Download
Logbuch Jg.5-6_25-26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 19.1 MB
Download
Logbuch Jg.7-10_25-26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Das Design des Logbuchs ist urheberrechtlich geschützt.

© Hanseschule Attendorn, 2025.