Schon im August 2024 verkündete Marion Schmidt-Wrobel, dass sie zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen wird. Am Dienstag, den 08.07.25 war es dann so weit und die große Verabschiedung und damit auch Schlüsselübergabe an die neue Schulleiterin der Hanseschule stand an. Zahlreiche Gäste, unter anderem der Dezernent der Bezirksregierung, Andreas Kremer, der Bürgermeister der Hansestadt, Christian Pospischil, alle Schulleiter der Attendorner Schulen, das Kollegium und einige Schüler der Hanseschule, ehemalige Wegbegleiter sowie Familie und Freunde der scheidenden Schulleiterin fanden den Weg in die bunt geschmückte Mensa an der Wiesbadener Straße im Schwalbenohl.
Nach 30 Jahren im Schuldienst, davon 21 Jahre als Schulleiterin, wurde gebührend an die Höhen und Tiefen der vergangenen Jahre erinnert. Vor allem aber dankten die zahlreichen Redner Marion Schmidt-Wrobel für ihren unermüdlichen Einsatz als Chefin, Schulleiterin, Wegweiserin und Freundin. Besonders betont wurde ihre Herzlichkeit und Offenheit gegenüber ihrer Mitmenschen, egal welcher Herkunft oder Vorgeschichte. Seit der Gründung der Hanseschule im Jahr 2012 war sie die Kapitänin der „Hanse-Kogge“, die sie nun symbolisch mit einem von Lehrern und Schülern gestalteten Schlüssel an ihre Nachfolgerin Regina Fischer übergab. Diese begann ihren schulischen Weg mit 21 Jahren als Vertretungslehrerin an der damaligen Hauptschule in Attendorn, baute dann gemeinsam mit der Konzeptgruppe der neuen Sekundarschule 2012/13 die heutige Hanseschule mit auf. Seit dem Schuljahr 2015/2016 ist sie zudem als didaktische Leitung Teil der Schulleitung.
Frau Fischer und alle Anwesenden bedankten sich herzlich und verabschiedeten Frau Schmidt-Wrobel mit vielen Geschenken, guten Wünschen und einer Menge Dankbarkeit in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die neue „Kapitänin“ betonte abschließend, dass die Hanseschule nicht nur ein Lernort, sondern ein Lebensraum für alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen sein möchte- ein Ort, an dem jeder so sein kann wie er/ sie ist und gleichzeitig einen wichtigen Teil der Schulgemeinde darstellt.
Bleibt nur noch zu sagen: Danke Frau-Schmidt Wrobel und alles Gute für die Zukunft Frau Fischer!
Am 12.03.25 fand in der herrlich geschmückten Mensa der mittlerweile traditionelle Kleinkunstabend statt. In diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Schüler, Familien, Kollegen und Gäste in einer herrlich hergerichteten Mensa zum "Fest der Kulturen". Danke für diesen unvergesslich schönen Abend, der gezeigt hat, wie viel Mut und Talent in unseren Schülern steckt, wie viel Kraft und Unterstützung unsere Schüler erfahren, wie „unwichtig" es doch eigentlich ist, wo man herkommt, weil wir bei uns alle ein Stück weit zusammengehören!