Bilder vom Schulfest


KuMu-Kurse 9/10 bei Phoenix des Lumières


Am 11.04.2024 haben die Kurse Kunst/Musik der Jahrgänge 9 und 10 das Phoenix des Lumières in Dortmund besucht. Dort sind aktuell Ausstellungen über die Künstler Salvador Dali und Antoni Gaudi zu bestaunen. Es war eine tolle Erfahrung und die Fahrt ins Ruhrgebiet hat sich sehr gelohnt.


Paris für einen Tag


Pünktlich um 23:30 Uhr machte sich am Abend des 25.Januars 2024 ein großer Reisebus mit 58 Personen auf den Weg in Frankreichs Hauptstadt. 55 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, die Metropole Paris einen Tag lang zu genießen. Hierbei handelte es sich um ein optionales Angebot für die Französischkurse des Jahrgangs 9 und 10 der Hanseschule und der Abschlussjahrgänge des Rivius Gymnasiums. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Fördervereinen beider Schulen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung ein äußerst günstiges Angebot für weniger als 50 Euro pro Person ermöglichten.

 

Nach etwas Stau hinter der französischen Grenze in den frühen Morgenstunden, stand die Reisegruppe um 9:30 Uhr am Place de la Concorde, also mitten im Herzen der Stadt. Hier durften die Schülerinnen und Schüler die Stadt teils auf eigene Faust in Dreiergruppen erkunden und sie hatten die Möglichkeit, an einem von den Lehrkräften vorbereiteten, kostenlosen Programm teilzunehmen. Etwa die Hälfte der Gruppe kam dieser Einladung nach und so wurden zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, Notre Dame, der Louvre oder die Avenue des Champs-Élysées gemeinsam besichtigt. Auch das Wetter spielte mit und ermöglichte einen wunderschönen Tag mit 13 Grad, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Zuverlässig und pünktlich trafen die Schülerinnen und Schüler beider Schulen abends beim vereinbarten Treffpunkt ein, um sich um 21:00 Uhr gemeinsam den "glitzernden" Eiffelturm anzuschauen und danach als Gesamtgruppe auf den Weg zurück zum Bus zu machen.

Nach einer ruhigen Rückfahrt waren alle müde und zufrieden gegen 7:00 Uhr wieder zurück in Attendorn. Ein gelungenes Abenteuer für alle! Aufgrund des reibungslosen Ablaufs und der tollen Stimmung können sich auch die begleitenden Lehrkräfte eine Wiederholung im nächsten Jahr vorstellen, denn die Stadt der Liebe ist eben eine Reise wert. 


Die Kölner Opernkiste zu Besuch bei uns


Die Kölner Opernkiste – ein Musiktheater für Kinder – war nach den Herbstferien zu Gast in der Hanseschule und begeisterte die jungen Zuschauer aus den Jahrgängen 5 und 6.

Eine ausgebildete Opernsängerin und zwei Opernsänger brachten eine große Oper samt Kostümen, Requisiten und Bühnenbild auf die Bühne der Mensa. Mozarts meistgespielte und berühmteste Oper „Die Zauberflöte“ wurde interaktiv und unter Einbeziehung von SchülerInnen und LehrerInnen präsentiert.

Dazu gehörte auch eine Einführung in die Welt der Oper und viele Möglichkeiten für die Kinder sich einzubringen. Die Geschichte von Tamino und Papageno, die Pamina befreien wurde so lebendig und zog alle in ihren Bann.

 

Ein musikalisches Erlebnis für alle!