Schule zu Ende und was weiter?


Am 06.03.25 trafen sich Schüler des HSU Polnisch (Klassen 9 -10) schulübergreifend in der Hanseschule Attendorn zum gemeinsamen Projektnachmittag unter dem Motto „Schule zu Ende und was weiter?

Sie arbeiteten in drei Teams und beschäftigten sich mit ihrer schulischen und beruflichen Zukunft.

Im Fokus standen unter anderem ihre Erfahrungen, die sie in verschiedenen Schülerpraktika gesammelt haben, Diskussionen über die Berufsberatung in ihren Schulen, Hilfe der Familie und des Freundeskreises und auch die Rolle der Berufsmessen.

Die Teams erarbeiteten Plakate/Mindmaps, wo sie die wichtigsten Aspekte der Gruppenarbeit erfasst haben.

Nach den Präsentationen gab es die Möglichkeit eines besseren Kennenlernens und individuellen Austausches unter den Teilnehmern.

Die Schüler des HSU-Polnisch an der Hanseschule Attendorn bereiteten als Gastgeber ein kleines, aber feines Buffet vor, was für ein sehr positives Feedback bei den Teilnehmern sorgte.

Nebenbei konnten die Schüler ihre polnischen Sprachfertigkeiten aufpolieren, auch im Hinblick auf die bevorstehende ZP im Fach Polnisch.

Dieses Event bestätigte die Polnisch-Lehrerin Halina Böhm in der Überzeugung, dass auch Herkunftssprache eine sinnvolle und bereichernde Ergänzung in der beruflichen Orientierung sein kann.

 

 

Erfolgreiche Berufsmesse in Attendorn


Am 30. Januar 2024 fand die zweite Auflage der Berufsmesse in Attendorn statt. Unsere Stubos Sarah Aßmann und Dominik Arns haben im Vorfeld viel Arbeit investiert und gemeinsam mit ihren KollegInnen vom Rivius Gymnasium, von der St.Ursula-Realschule und der Bigge-Lenne-Gesamtschule eine tolle Berufsmesse mit über 80 Betrieben, Einrichtungen und Verbänden auf die Beine gestellt. Diese lobten vor allem die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die gut vorbereitet und interessiert die Stände besucht haben. Nachdem von 08:00 bis 15:00 Uhr jede Schule einen eigenen Zeitslot hatte, war die Messe von 15:00 - 17:00 Uhr außerdem für weitere Besucher geöffnet. Ein rundum gelungener und erfolgreicher Tag für alle Beteiligten!

Der Jahrgang 10 auf Insidertour


 

Am 25.08.23 fand die inzwischen vierte Runde der Insidertour der Hanseschule statt. Die knapp 100 Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld für eine von 8 Touren bei insgesamt 10 teilnehmenden Betrieben entscheiden. Das Angebot erstreckte sich von Global Playern der Industrie über das Handwerk, Bankenwesen bis zum Hotelgewerbe. Es wurde gewerkelt, gekocht, probiert und ausprobiert.

Begleitet von den Lehrern des Jahrgangs konnten die Jugendlichen tiefe Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten und Ausbildungsberufe der Betriebe erhalten.

 

Die nächste Tour findet bereits im Dezember für den Jahrgang 9 statt. 


Hanseschule mit Berufswahlsiegel ausgezeichnet


 

Die Hanseschule Attendorn wurde am 20.06.22 mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen zeichnen mit diesem Siegel Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung aus. Herr Martin Haselier überreichte im Rahmen des Kennenlernnachmittags des neuen Jahrgangs 5 Schulleiterin Marion Schmidt-Wrobel und den Stubos Sarah Aßmann und Dominik Arns die Auszeichnung. Dezernent Andreas Kremer und Kooperationspartner waren der Einladung gefolgt und gratulierten den Beteiligten.